Pokémon Battle Partners zelebriert im Januar 2025 Pokémon und ihre Trainer

Pokémon Battle Partners nennt sich das Set, das das neue Sammelkartenspiel-Jahr in Japan einläuten wird. Die neue Erweiterung besteht aus 100 Karten (vor Secret Rares) und ist ab dem 24. Januar 2025 erhältlich. Ein Battle Partners Display besteht aus den für japanische Sets üblichen 30 Boostern, die jeweils fünf Karten umfassen.
Mit den sogenannten Trainer-Pokémon hält Pokémon Battle Partners eine spannende Neuerung für das aktuelle TCG bereit. Allerdings sind Trainer-Pokémon keine wirklich neue Erfindung. Erstmals im Jahr 2000 als tragendes Feature der damaligen Erweiterung Gym Heroes veröffentlicht, haben Trainer-Pokémon immer mal wieder eine Rolle im TCG gespielt und feiern nun ihre erneute Rückkehr.
Das Besondere an den Trainer-Pokémon ist schnell erklärt: der Name. Eine wichtige Grundregel des Pokémon-Sammelkartenspiels lautet, dass in einem Deck maximal vier Karten mit demselben Namen enthalten sein dürfen. Trainer-Pokémon lockern diese Regel nun im Prinzip ein wenig auf.
Denn wenn ihr beispielsweise großer Fan von Piepi (Clefairy) seid, erwartet euch mit „Lillys Piepi ex“ (Lillie’s Clefairy ex) eine neue Form von Kartenname, die sich bei Bedarf mit normalen Piepi-Karten kombinieren lässt, sodass plötzlich acht Karten mit dem Abbild des niedlichen Feen-Pokémon ganz regulär gespielt werden könnten.
In unserer Battle Partners Card List könnt ihr herausfinden, welche Trainer-Pokémon und übrigen spannenden Karten das Set sonst zu bieten hat. Die Card List wird schnellstmöglich aktualisiert, wenn neue Artworks veröffentlicht wurden – häufiger reinschauen lohnt sich also!
Alle Karten der regulären Zählung bekannt gegeben (Update vom 19.01.2025)
Vor kurzem wurden alle 100 Karten der regulären Zählung aus Pokémon Battle Partners enthüllt. Damit sind nun auch alle Trainer-Pokémon bekannt, die das neue Set beinhalten wird. Zwischenzeitlich wurden allerdings auch eine Handvoll weiterer Art Rares enthüllt. Wiesenior (Furret) ist dabei zwar sicherlich ein heißer Anwärter auf den Preis für das süßeste Artwork, ist darüber hinaus aber alles andere als spielstark und daher nur für Sammler von Interesse. Maracamba (Maractus) hat dagegen eine interpretationswürdige Illustration zu bieten. Das Kakteen-Pokémon findet sich anscheinend in einem Umfeld voller Artgenossen wieder; es handelt sich dabei aber keineswegs um eine natürliche Umgebung. Boden und Wände sind vollständig gepflastert, alle sichtbaren Pflanzen sind eingetopft. Befindet sich Maracamba (Maractus) daher auf einer Rettungsmission? Wir werden es wohl nie erfahren.
Weniger gesellschaftskritisch, dafür aber umso „cooler“ ist Arktos (Articuno), das in Pokémon Battle Partners eine vom japanischen Künstler Kuroimori illustrierte Art Rare erhalten hat. Der legendäre Eisvogel wird dabei in einem einfarbigen, gefrorenen Naturschauspiel gekonnt in Szene gesetzt. Bei der ebenfalls enthüllten Art Rare zu Hops Wolly (Hop’s Wooloo) werden Heimatgefühle wach. Man sieht das Schaf-Pokémon zusammen mit seinem Trainer auf einem Grashügel sitzen, mit dem Blick in die Ferne gerichtet. Es hat damit gewiss nicht die spektakulärste Szenerie zu bieten, aber man kann die Ruhe und Entspannung, die die Karte ausstrahlt, förmlich spüren. Alle weiteren Secret Rare-Slots aus Pokémon Battle Partners, die nun noch offen sind, werden aller Voraussicht nach kurz vor dem Verkaufsstart am 24. Januar vollständig vorgestellt.
In Pokémon Battle Partners könnt ihr euch auf die folgenden Trainer-Pokémon (und dazugehörige Item-Karten) freuen:
- Hops Salanga (Hop’s Silicobra)
- Hops Sanaconda (Hop’s Sandaconda)
- Hops Kramor (Hop’s Corviknight)
- Hops Zacian ex (Hop’s Zacian ex) inkl. SAR
- Hops Relaxo (Hop’s Snorlax)
- Hops Meikro (Hop’s Rookidee)
- Hops Kranoviz (Hop’s Corvisquire)
- Hops Wolly (Hop’s Wooloo)
- Hops Zwollock (Hop’s Dubwool)
- Hops Urgl (Hop’s Cramorant)
- Hops Beutel (Hop’s Bag), Item-Karte
- Hops Wahlband (Hop’s Choice Band), Item-Karte
- Furlongham (Postwick), Item-Karte mit Effekt
- Ns Flampion (N’s Darumaka)
- Ns Flampivian (N’s Darmanitan)
- Ns Wattzapf (N’s Joltik)
- Ns Symvolara (N’s Sigilyph)
- Ns Felilou (N’s Purrloin)
- Ns Zorua (N’s Zorua)
- Ns Zoroark ex (N’s Zoroark ex)
- Ns Klikk (N’s Klink)
- Ns Kliklak (N’s Klang)
- Ns Klikdiklak (N’s Klinklang)
- Ns Reshiram (N’s Reshiram) inkl. AR
- Ns AP-Plus (N’s PP Up), Item-Karte
- Ns Schloss (N’s Castle), Item-Karte
- Lillys Piepi ex (Lillie’s Clefairy ex)
- Lillys Wommel (Lillie’s Cutiefly)
- Lillys Bandelby (Lillie’s Ribombee)
- Lillys Curelei (Lillie’s Comfey)
- Lillys Perle (Lillie’s Pearl), Item-Karte
- Enigmaras Voltobal (Iono’s Voltorb)
- Enigmaras Lektrobal (Iono’s Electrode)
- Enigmaras Blipp (Iono’s Tadbulb)
- Enigmaras Wampitz ex (Iono’s Bellibolt ex) + SAR
- Enigmaras Voltrel (Iono’s Wattrel) inkl. AR*
- Enigmaras Voltrean (Iono’s Kilowattrel) inkl. AR
*Die AR-Umsetzung zu Enigmaras Voltrel (Iono’s Wattrel) wird in Japan als Promo-Karte an Käufer des Sets ausgegeben, ist aber selbst nicht Bestandteil von Pokémon Battle Partners.
Neue Art Rare eines wahrhaftigen Riesen vorgestellt (Update vom 12.01.2025)
Nachdem in den vergangenen Tagen vereinzelt weitere Karten aus der regulären Zählung von Pokémon Battle Partners veröffentlicht wurden, wurde kürzlich eine neue Art Rare enthüllt. Das farbenfrohe Artwork von Katsunori Sato ist dem riesigen Wasser-Pokémon Wailord gewidmet. Wir sehen, wie das Wal-Pokémon inmitten einer von Korallen übersäten Unterwasserwelt senkrecht im Wasser steht – nur die äußerste Spitze ragt dabei aus dem Meer hervor. Durch ein auf der Meeresoberfläche schwimmendes Boot bekommen wir die riesigen Ausmaße des über 14 Meter großen Pokémon in Perspektive gesetzt.
Darüber hinaus wurden einige wenige neue Trainer-Pokémon vorgestellt. So wird das Team von N durch Ns Felilou (N’s Purrloin) verstärkt. Hop kann derweil auf die Entwicklungsreihe rund um Kramor (Corviknight) setzen. Es bleibt abzuwarten, ob und welche dieser Trainer-Pokémon auch eine AR-Umsetzung erhalten. Welche neuen Karten ansonsten enthüllt wurden, darunter beispielsweise zwei Pokémon ex-Karten, könnt ihr mit einem Blick auf unsere Pokémon Battle Partners Card List schnell herausfinden. Folgende Trainer-Pokémon (und dazugehörige Item-Karten) aus Pokémon Battle Partners wurden bislang enthüllt:
- Lillys Piepi ex (Lillie’s Clefairy ex)
- Lillys Curelei (Lillie’s Comfey)
-
Lillys Perle (Lillie’s Pearl), Item-Karte
- Hops Kramor (Hop’s Corviknight)
- Hops Zacian ex (Hop’s Zacian ex) inkl. SAR
- Hops Relaxo (Hop’s Snorlax)
- Hops Meikro (Hop’s Rookidee)
- Hops Kranoviz (Hop’s Corvisquire)
- Hops Wolly (Hop’s Wooloo)
- Hops Zwollock (Hop’s Dubwool)
- Hops Urgl (Hop’s Cramorant)
- Hops Beutel (Hop’s Bag), Item-Karte
- Hops Wahlband (Hop’s Choice Band), Item-Karte
- Furlongham (Postwick), Item-Karte mit einem Effekt für Hops Pokémon
- Enigmaras Voltobal (Iono’s Voltorb)
- Enigmaras Lektrobal (Iono’s Electrode)
- Enigmaras Blipp (Iono’s Tadbulb)
- Enigmaras Wampitz ex (Iono’s Bellibolt ex) inkl. SAR
- Enigmaras Voltrel (Iono’s Wattrel) inkl. AR*
- Enigmaras Voltrean (Iono’s Kilowattrel) inkl. AR
- Ns Flampion (N’s Darumaka)
- Ns Flampivian (N’s Darmanitan)
- Ns Symvolara (N’s Sigilyph)
- Ns Felilou (N’s Purrloin)
- Ns Zorua (N’s Zorua)
- Ns Zoroark ex (N’s Zoroark ex)
- Ns Reshiram (N’s Reshiram) inkl. AR
- Ns AP-Plus (N’s PP Up), Item-Karte
- Ns Schloss (N’s Castle), Item-Karte
*Die AR-Umsetzung zu Enigmaras Voltrel (Iono’s Wattrel) wird in Japan als Promo-Karte an Käufer des Sets ausgegeben, ist aber selbst nicht Bestandteil von Pokémon Battle Partners.
Booster-Artwork und weitere Trainer-Pokémon enthüllt (Update vom 30.12.2024)
Kurz vor dem Jahreswechsel wurden weitere Informationen zu Pokémon Battle Partners veröffentlicht. Dazu gehört das Artwork, das die Booster-Packs zieren wird.
Auf dem Artwork zu sehen sind vier Pokémon und ihre dazugehörigen Trainer: Zacian und Hop, Piepi (Clefairy) und Lilly (Lillie), Zoroark und N sowie Wampitz (Bellibolt) und Enigmara (Iono). Die vier genannten Trainer sind im Übrigen die einzigen, von denen man in Pokémon Battle Partners wohl entsprechende Trainer-Pokémon finden wird.
Im Gegensatz zur alten Gym Heroes-Erweiterung, die zum Beispiel ausschließlich aus Trainer-Pokémon bestand, enthält Pokémon Battle Partners aber auch reguläre neue Pokémon-Karten. So haben wir bereits Bilder zu einer neuen Maskagato- sowie Mamutel-Entwicklungsreihe erhalten.
Folgende Trainer-Pokémon (und dazugehörige Item-Karten) aus Pokémon Battle Partners wurden bislang enthüllt:
- Enigmaras Voltobal (Iono’s Voltorb)
- Enigmaras Lektrobal (Iono’s Electrode)
- Enigmaras Blipp (Iono’s Tadbulb)
- Enigmaras Wampitz ex (Iono’s Bellibolt ex) inkl. SAR
- Enigmaras Voltrel (Iono’s Wattrel) inkl. AR*
- Enigmaras Voltrean (Iono’s Kilowattrel) inkl. AR
- Hops Zacian ex (Hop’s Zacian ex) inkl. SAR
- Hops Relaxo (Hop’s Snorlax)
- Hops Wolly (Hop’s Wooloo)
- Hops Zwollock (Hop’s Dubwool)
- Hops Urgl (Hop’s Cramorant)
- Hops Wahlband (Hop’s Choice Band), Item-Karte
- Furlongham (Postwick), Item-Karte mit einem Effekt für Hops Pokémon
- Lillys Piepi ex (Lillie’s Clefairy ex)
- Lillys Curelei (Lillie’s Comfey)
- Lillys Perle (Lillie’s Pearl), Item-Karte
- Ns Flampion (N’s Darumaka)
- Ns Flampivian (N’s Darmanitan)
- Ns Symvolara (N’s Sigilyph)
- Ns Zorua (N’s Zorua)
- Ns Zoroark ex (N’s Zoroark ex)
- Ns Reshiram (N’s Reshiram) inkl. AR
- Ns AP-Plus (N’s PP Up), Item-Karte
*Die AR-Umsetzung zu Enigmaras Voltrel (Iono’s Wattrel) wird in Japan als Promo-Karte an Käufer des Sets ausgegeben, ist aber selbst nicht Bestandteil von Pokémon Battle Partners.